Geschäftsstelle interkulturelle Kompetenzen im Berliner Gesundheitswesen 

Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung

Sie befinden sich hier:

Hier werden Projekte der Abteilung Migration, psychische und körperliche Gesundheit und Gesundheitsförderung des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung unter Beteiligung von Prof. Dr. Dr. Andreas Heinz und Dr. Ulrike Kluge vorgestellt.

https://www.bim.hu-berlin.de/de/abteilungen/migration,-psychische-und-koerperliche-gesundheit-und-gesundheitsfoerderung/


Das Forschungs- und Interventionsprojekt ReWoven – Refugee Women and (psychosocial) volunteer engagement.

https://www.bim-fluchtcluster.hu-berlin.de/de/10-rewoven-2 und unter http://perspektiven-pvg.de/projekt-3/

 

Im letzten Jahr wurden zwei weitere Projekte initiiert, zu finden unter: http://perspektiven-pvg.de/

  1. „Willkommenskultur an der Charité“ – Aufbau eines Berlinweiten Netzwerkes zur Profes­sionalisierung der psycho­sozialen Regel­versorgung für Asyl­suchende und Geflüchtete, Ausgezeichnet mit dem Max Rubner-Preis 2016 der Stiftung Charité
    http://perspektiven-pvg.de/projekt-1/
  2. Wege zur ambulanten psycho­therapeutischen Versorgung von Geflüchteten – Ein Fortbildungs­curriculum für nieder­gelassene Psycho­­therapeut*innen
    http://perspektiven-pvg.de/projekt-2/