Geschäftsstelle interkulturelle Kompetenzen im Berliner Gesundheitswesen 

Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Aktuelles

03.10.2019

IV. Berliner Netzwerktreffen „Interkulturelle Kompetenzen im Berliner Gesundheitswesen“

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Wann: 21. Oktober 2019, 18.00 Uhr
Wo: Charité Comprehensive Cancer Center, Konferenzraum Ebene 3, Raum 03 001, Invalidenstraße 80 - 10115 Berlin

Wir freuen uns sehr, Sie zu unserem IV. Berliner Netzwerktreffen Interkulturelle Kompetenz im Berliner Gesundheitswesen einladen zu dürfen. Erneut stehen spannende Impulsreferate und der interprofessionelle und interdisziplinäre Dialog im Zentrum unserer Veranstaltung. Zudem besteht die Möglichkeit eigene Projek-te bzw. Aktuelles aus den einzelnen Institutionen, Abteilungen und Instituten vor-zutragen und Synergismen und Kooperationen in Berlin zu finden.
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie persönlich bei unserem IV. NETZWERKTREFFEN "INTERKULTURELLE KOMPETENZ" begrüßen zu dürfen.
Tagesordnung:

  1. Begrüßung
    Prof. Dr. Jalid Sehouli
    Direktor der Klinik für Gynäkologie mit Zentrum für onkologische Chirurgie (CVK), Projektleiter Interkulturelle Kompetenzen im Berliner Gesundheitswesen
    und
    Prof. Dr. Alfred Holzgreve
    Direktor Klinische Forschung und Akademische Lehre
    Vivantes - Netzwerk für Gesundheit
  2. Grußwort
    PD Dr. Joachim Seybold
    Stellvertretender Ärztlicher Direktor Charité
  3. Gastredner: Prof. Dr. Matthias David, Oberarzt Frauenklinik Charité CVK, Beauftragter für Migration und Integration der ÄK Berlin: Vorstellung von möglichen Aufgaben und Zielen als Beauftragter für Migration und Integration
  4. Referentinnen
  • Dr. Claudia Santos-Hövener, Robert-Koch-Institut Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet soziale Determinanten der Gesundheit, zuständig für das Thema Migration und Gesundheit, sowie Partizipation: Improving Health Monitoring in Migrant Populations:
    das IMIRA Projekt – Lessons Learned und Implikationen für das Gesundheitsmonitoring
  • Dr. med. Desislava Dimitrova, Ärztin Frauenklinik Charité CVK:
    Die Patientenverfügung - Befragung
  • Dr. med. Adak Pirmorady Sehouli M.A., Ärztin für Psychosomatik und Psychothe-rapie, Master of Arts, Vorsitzende der Europäischen Künstlergilde für Medizin und Kultur:
    Traumerleben im interkulturellen Kontex
  • Judith Heepe, Pflegedirektorin der Charité:
    Willkommensstationen für internationale Pflegende in der Charité
  • Franziska Grimm, Charité International Cooperation, Betreuung von internationalen Forscher*innen/Projektkoordinatorin des Nairobi-Berlin Studentenaustauschs
    und
    Dr. Angela Schuster, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeinmedizin (CCM) Bereich Globale Gesundheit:
    Interkulturelle Kompetenz und Globale Gesundheit.
    Interkulturelle Vorbereitungstrainings für Studierende an der Charité-Universitätsmedizin im Rahmen des Berlin-Nairobi Forschungsaustausch und als außercurriculares Angebot
  • Dr. Simone Penka (M.A.), Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Charité- Uni-versitätsmedizin Berlin, Campus Mitte, Projektleitung von "TransVer - Psychosoziales Ressourcen-Netzwerk zur interkulturellen Öffnung"

ERGEBNISSE: TransVer - Psychosoziales Ressourcen-Netzwerk - ein Berliner Modellprojekt zur interkulturellen Öffnung der psychosozialen Versorgung
Anschließend Diskussionsrunde/Panel/Networking/Ausklang

Wir bitten freundlicherweise um Rückmeldung bis zum 18.10.2019 per E-Mail an die Geschäftsstelle IKK Barbara.scheffer@charite.de

Kontakt

Barbara Anne Scheffer

Geschäftsstellenleitung Interkulturelle Kompetenzen im Berliner GesundheitswesenCharité – Universitätsmedizin Berlin

Postadresse:Augustenburger Platz 113353 Berlin

Campus- bzw. interne Geländeadresse:Mittelallee 9

CVK, Mittelallee 9


Zurück zur Übersicht