Geschäftsstelle interkulturelle Kompetenzen im Berliner Gesundheitswesen 

Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Aktuelles

10.01.2019

II. Berliner Netzwerktreffen "Interkulturelle Kompetenzen im Berliner Gesundheitswesen"

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Auf Einladung von Professor Sehouli und der Geschäftsstelle Interkulturelle Kompetenzen im Berliner Gesundheitswesen fand am 3. Dezember 2018, Langenbeck-Virchow-Haus, das II. Berliner Netzwerktreffen statt.

Im Fokus des Netzwertreffens standen Wissenschaft und Forschung.

Im Rahmen der Veranstaltung wurden folgende Projekte vorgestellt:

  • Prof. Dr. Ulrike Kluge
    Integrations-/Migrationsforschung im Gesundheitsbereich: Herausforderungen und Perspektiven anhand von aktuellen Kooperationsprojekten mit dem Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung
  • Dr. Hagen Tuschke
    Kultursensible Praxisanleitung - Fallstricke und Erfolgsfaktoren: Ein Erfahrungsbericht aus der Praxis 
  • Dr. Claudia Santos-Hövener
    Etablierung eines kultursensiblen Gesundheitsmonitorings am Robert Koch-Institut, das IMIRA-Projekt
  • Prof. Dr. Meryem Schouler-Ocak
    Forschungsprojekte rund um die interkulturelle Öffnung
  • Dr. Desislava Dimitrova
    Erste Zwischenergebnisse der Expression V Studie – Berliner Umfrage bei Patientinnen mit Eierstock-, Eileiter-, Bauchfell-, oder Brustkrebs – Erwartungen und Wünsche von Frauen mit und ohne Migrationshintergrund zu Therapiemanagement und Arzt-Patientinnen-Kommunikation
  • Zeki Çağlar
    Maßnahmen zur psychologischen Stabilisierung für Migrant*innen und Geflüchtete zu einer nachhaltigen Integration in den Arbeitsmarkt

Das Protokoll und die Vorträge stehen hier zum Download zur Verfügung.

Kontakt

Barbara Scheffer



Zurück zur Übersicht