Geschäftsstelle interkulturelle Kompetenzen im Berliner Gesundheitswesen 

Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Nahaufname einer Tageszeitung mit Tiefenunschärfe. Die obersten Seiten sind zusammelgerollt.

Meldung

30.11.2020

Eierstockkrebs: Sprachbarrieren auflösen, kann Leben retten

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Ratgeber der Deutschen Krebshilfe jetzt auch auf Türkisch und Arabisch

"Eierstockkrebs: Sprachbarrieren auflösen, kann Leben retten

Ratgeber der Deutschen Krebshilfe jetzt auch auf Türkisch und Arabisch

Was sind erste Anzeichen für Eierstockkrebs? Wie plane ich meine Therapie? Welche Folgen hat die Behandlung? Nur wer sich umfassend informiert, trifft die richtige Therapieentscheidung. Eierstockkrebs bleibt oft lange unbemerkt, da Beschwerden ausbleiben. Die Heilungschancen sind aber gut, wenn sich der Tumor operativ vollständig entfernen lässt. Doch was, wenn Sprachbarrieren verhindern, dass lebenswichtige Informationen Betroffene erreichen? Daher hat die Deutsche Krebshilfe nun ihre Patientinnenleitlinie „Eierstockkrebs“ auch auf Türkisch und Arabisch herausgegeben."

 

Lesen Sie die vollständige Pressemitteilung der Deutschen Krebshilfe hier.

Links

Die Brochüren zu Eierstockkrebs auf Türkisch und Arabisch sowie eine Übersicht über alle Patientenleitlinien finden Sie hier.

Kontakt

Prof. Dr. med. Jalid Sehouli

Direktor der Klinik für Gynäkologie mit Zentrum für onkologische Chirurgie und Klinik für Gynäkologie, Campus Virchow Klinikum Charité - Universitätsmedizin Berlin



Zurück zur Übersicht